Veranstaltungsdetails

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Zeugen des Terrors: Die Todesmärsche und Wählerverhalten nach dem Zweiten Weltkrieg

05.06.2025 12:15 - 13:45

Unter dem Eindruck der vorrückenden Alliierten am Ende des Zweiten Weltkrieges unternahmen die Nazis hastige Räumungsversuche der weit verteilten Konzentrationslager und ihrer Nebenlager. Die daraus folgenden Räumungstransporte schickten Tausende von Häftlingen quer durch Deutschland. Unterwegs zu Fuß und mit Zügen konfrontierten diese sogenannten „Todesmärsche“ die deutsche Bevölkerung ganz unmittelbar „auf ihrer Türschwelle“ mit den Schrecken des Holocausts. Der Vortrag untersucht, inwiefern die Erfahrungen der Zivilbevölkerung als Zeugen der Gewalt der Todesmärsche politische Einstellungen nach dem Ende des Krieges beeinflussten. Der Vortrag behandelt den historischen Hintergrund der Todesmärsche und ihre Folgen, die Herausforderungen für moderne, politikwissenschaftliche Erforschung der Märsche und skizziert Implikationen für den Zusammenbruch von Gewaltherrschaft im Allgemeinen.

Location Campus Krefeld-Süd/West / Mönchengladbach
Beratung
Barrierefreiheit