Zweifel am Studium
Next Step

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Mit dem Laden des Videos, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Youtube.
Mehr erfahren (google.com)
Datum: 22.05.2025 / 12:30 Uhr
Ort: Digital
Datum: 22.05.2025 / 16:30 Uhr
Ort: Digital
Datum: 05.06.2025 / 16:00 Uhr
Ort: Digital
Datum: 12.06.2025 / 10:00 Uhr
Ort: Digital
Datum: 18.06.2025 / 12:00 Uhr
Ort: Digital
Datum: 15.05.2025 / 11:00 Uhr
Ort: Digital Stage 12
Datum: 20.05.2025 / 10:00 Uhr
Datum: 22.05.2025 / 10:00 Uhr
Datum: 23.05.2025 / 10:00 Uhr
Ort: Messepark Trier
Datum: 28.05.2025 / 10:00 Uhr
Datum: 17.06.2025 / 13:30 Uhr
Miriam Kneisel
Projektleitung NEXT STEP Niederrhein/ Career Service
Bleiben bei Studienzweifeln

Schwierigkeiten im Studium sind normal, bei über der Hälfte der Studierenden kommt es dabei zu Studienzweifeln.

Wichtig ist, nicht sofort aufzugeben, sondern Unterstützung zu suchen. Diese kann helfen, Herausforderungen zu meistern und das Studium erfolgreich fortzusetzen.

Für eine persönliche Beratung melde dich gerne bei .

In ein anderes Studienfach wechseln?

In welche Richtung soll es gehen?

Möchtest du weiter studieren, aber die neue Richtung ist unklar? Nimm dir Zeit für die Neuorientierung, auch wenn Fristen drängen.

Überlege:

  • Was fällt dir leicht?
  • Was sind deine Interessen?
  • Welche Tätigkeiten machen dir Spaß?
  • Worüber informierst du dich gerne?
  • Bei welchen Themen fragen andere dich um Rat?

Diese Antworten können auf deine Stärken hinweisen. Informiere dich über Berufe, die zu deinen Fähigkeiten passen, und prüfe die Rahmenbedingungen wie Anstellungstyp, Arbeitsumfeld und Arbeitszeiten.

Deine Interessen und Berufsfelder ergeben gute Suchkriterien für passende Studiengänge. Für eine persönliche Beratung melde dich gerne bei .

Aussteigen, neue Wege gehen

Warum aussteigen?

Ein Studienausstieg kann die richtige Entscheidung sein, wenn Studieninhalte oder studieren nicht mehr passen.

Wichtig ist, diesen Schritt gut zu überdenken und passende Alternativen zu finden. Wir helfen dir gerne in einem Coaching dabei.

Beratung
Barrierefreiheit