PrideProgress@HSNR
Vielfalt an der Hochschule Niederrhein

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

PrideProgress@HSNR

Die Hochschule Niederrhein als Wegbereiterin bietet viele Wege und Möglichkeiten für ihre Mitglieder. Mit „PrideProgress@HSNR“ schafft die Hochschule Raum für alle Mitarbeitenden und Studierenden, die sich der der LGBTQIA+-Community zugehörig fühlen.

Das Netzwerk „PrideProgress@HSNR“ vernetzt Mitarbeitende und Studierende hochschulweit. Es bietet eine Plattform und gleichzeitig einen Safe Space für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung. Die Initiative soll die LGBTQIA+-Community innerhalb und außerhalb der Hochschule repräsentieren und versteht sich als Sprachrohr für queere Themen. Der Name „PrideProgress“ steht dabei auch für die Repräsentation der queeren BIPOC-Community.

Alle Mitarbeitenden und Studierenden, die sich von diesem Angebot angesprochen fühlen, sind eingeladen sich über das Kontaktformular in das Netzwerk aufnehmen zu lassen und es mitzugestalten.
Wir, die Projektgruppe, bestehend aus Mitarbeitenden und Studierenden, haben das Netzwerk ins Leben gerufen. Bei uns laufen die Fäden zusammen. Darüber hinaus verstehen wir uns als Ansprechpersonen zu diesem Netzwerk.

Fotogalerie PrideProgress Netzwerktreffen SoSe 2025

Impressionen vom PrideProgress Netzwerktreffen am 6. Mai 2025
Impressionen vom PrideProgress Netzwerktreffen am 6. Mai 2025
Wir sind dabei!
CSD Mönchengladbach und Krefeld

Gemeinsam mit dem Queer Referat des AStA und der Gleichstellung nehmen wir an den jährlichen Christopher Street Days in Mönchengladbach und Krefeld teil.

Die nächsten Termine sind:

Krefeld, 16. August 2025, ab 13 Uhr

Wir nehmen an der Demo teil und werden einen Stand haben (vrsl. Rathausplatz).

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Aktualisierte Progress Pride Flagge

Ansprechpartnerinnen PrideProgress

Dr. Sandra Laumen, Dipl.-Wirt.-Ing.
Gleichstellungsbeauftragte
AStA der Hochschule Niederrhein

AStA Queer-Referat

 

Beratung
Barrierefreiheit