Cliffnotes #38
vom 16. September 2025

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Campusfest in Mönchengladbach am 24. Sep

Euren Studienstart möchten wir mit euch feiern und veranstalten ein Campusfest in Mönchengladbach (14-22 Uhr). Vor Ort stellen sich zahlreiche Einrichtungen der Hochschule, wie der Asta, das HSNR Racing-Team, die Studienverlaufsberatung, die Gleichstellung oder der Hochschulsport.

Natürlich habt Ihr auch die Gelegenheit euch bei Snacks und Drinks mit euren neuen Kommilitoninnen und Kommilitionen auszutauschen.

Für alle Erstsemester der Krefelder Fachbereiche bieten wir einen Shuttle-Service zum Campusfest nach Mönchengladbach an.

  • Abfahrt 13:00 Uhr Campus KR West (Frankenring 20)  und Süd (Obergath 79, auf dem Parkplatz)

Rückfahrten vom Campus Mönchengladbach werden ab 15:30 Uhr im Zweistundentakt angeboten. Fahrpläne hängen vor Ort aus.

Für den Shuttle-Service ist keine Anmeldung erforderlich.

Sprachkursangebot im Wintersemester 2025
Campus Krefeld Süd

Ihr habt Lust, im Winter eine neue Sprache zu lernen oder eure Skills zu verbessern? Dann stöbert gerne durch unser Kursangebot!

Kurse für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse:
Chinesisch A1.1: dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
Japanisch A1.1: montags von 16:00 bis 18:00 Uhr
Spanisch A1.1: dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr

Für Italienisch bieten wir einen gemischten Kurs Italienisch A1.1/A1.2, montags von 18:15 bis 20:15 Uhr, an. Für eine Teilnahme auf dem Sprachniveau A1.2 sind Vorkenntnisse erforderlich.

Außerdem bieten wir für Englisch und Deutsch folgende Kurse an:
Englisch A2.1: mittwochs, 17:00 bis 19:00 Uhr
Englisch B1.1: montags, 14:00 bis 16:00 Uhr
Englisch C1.1: montags, 16:00 bis 18:15 Uhr

Deutsch als Fremdsprache B2.1+ - mündliche und schriftliche Kompetenz: mittwochs, 17:00 – 19:00 Uhr
Deutsch als Fremdsprache B2/C1 - Hörverstehen und schriftliche Kompetenz: mittwochs, 17:00 – 19:00 Uhr

Für diese Kurse ist eine vorherige Einstufung notwendig.

 Alle Kurse finden vor Ort am Campus Krefeld Süd statt. 

Die genauen Kurstermine können im jeweiligen Kurseintrag im Online-Portal HISinOne eingesehen werden.

Eure Kursanmeldung könnt ihr über das Online-Portal HISinOne auslösen (Studienangebot / Vorlesungsverzeichnis anzeigen / Sprachenzentrum Krefeld): https://hio.hsnr.de.

Bitte schickt uns für Kurse, die Vorkenntnisse erfordern, eine Information über eure bisherigen Belegungen per E-Mail an sprachenzentrum-kr(at)hs-niederrhein.deoder meldet euch für den Einstufungstest (Englisch bzw. Deutsch) in HISinOne an.

Master-Studierende in San Diego
IEEE-Konferenz

Master-Studierende des Studiengangs Maschinenbau haben auf der renommierten „IEEE Conference on Control Technology and Applications (CCTA) 2025” in San Diego (USA) ein Paper vorgestellt, das eine neuartige Methode zur automatisierten Stundenplanung für den gesamten Campus Krefeld-Süd präsentiert. Die IEEE CCTA ist eine international anerkannte Konferenz, die ein Peer-Review-Verfahren durchführt, das hohe wissenschaftliche Standards sicherstellt. Erstautor ist Matthias Beuters, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter am SWK E² Institut eine Promotion anstrebt.

Das Paper trägt den Titel „An Integer Linear Programming Approach to a Large-Scale University Course Scheduling Problem“ und wurde von Matthias Beuters, Silvano Lange, Sophie Lehnen und Jan Wackertapp verfasst. Die Betreuung erfolgte durch Professor Marc Gennat, der die Studierenden im Rahmen ihres Projektes im Maschinenbau-Masterstudienganges unterstützte. 

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Entwicklung eines Algorithmus, der mithilfe von Constraints und Integer Programming die komplexe Stundenplanung für den gesamten Campus Krefeld-Süd automatisiert. Dabei werden zahlreiche Anforderungen wie Raumbelegung, Verfügbarkeit von Lehrpersonal und individuelle Studierendenwünsche berücksichtigt. Die Methode ermöglicht eine erhebliche Zeitersparnis gegenüber bisherigen manuellen Planungsprozessen und sorgt für eine optimale Nutzung der Ressourcen.

Die Präsentation auf der IEEE CCTA 2025 in Kalifornien bot den Studierenden die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse einem internationalen Fachpublikum vorzustellen und wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung ihrer Arbeit zu erhalten. 

Befragung zu studentischer Erwerbsarbeit

Du studierst und arbeitest nebenbei an einer Hochschule, einem Forschungsinstitut oder einer anderen wissenschaftlichen Einrichtung? Dann nimm jetzt an der bundesweiten Befragung studentische*r Beschäftigte*r [1] teil: https://surveys.bremen-social-sciences.de/index.php?r=survey/index&sid=131146&lang=de

Denn ob in Lehre, Forschung, Technik, Bibliothek oder Verwaltung: studentische Erwerbsarbeit an Hochschulen und Forschungseinrichtungen hat viele Gesichter. Durch Deine Teilnahme hilfst du dabei, einen bundesweiten Überblick über die Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter zu ermöglichen.

Die Studie wird durchgeführt von einer Forschungsgruppe der Universität Göttingen, unterstützt durch das Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw) der Universität Bremen. Weitere Informationen findest Du hier

Vielen Dank für Deine Unterstützung!

[1] Die Bezeichnungen variieren je nach Bundesland. Gemeint sind alle typischen studentischen Erwerbsformen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Dazu zählen vor allem studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte/Assistent:innen ohne und mit Bachelor- bzw. Masterabschluss (oftmals auch als „Hiwi“ bezeichnet), Tutor:innen sowie Studierende, die beispielsweise in Bibliotheken, Verwaltung oder Technik nach jeweils geltendem Tarifvertrag beschäftigt werden.

Studierendenservice sucht Studentische Aushilfen

Das Studierendenbüro der Hochschule Niederrhein sucht eine studentische Aushilfskraft (m/w/d) mit bis zu 19 Wochenstunden:

Wo? Campus Krefeld-Süd
Wann? ab 01.10.2025
Verdienst? Entgeltgruppe 2 TV-L, siehe oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/
 

Was ist zu tun?

  • Beantwortung telefonischer Anfragen
  • Beantwortung von Anfragen per E-Mail
  • Hilfskraftaufgaben im Dezernat Studierendenservice & akademische Angelegenheiten

Was bringe ich mit?

  • eingeschriebene Studierende/r in Deutschland
  • gute bis sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse B2
  • IT-Kenntnisse und -Affinität
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • teamfähig, serviceorientiert, kommunikativ

Wie bewerbe ich mich?

  • Anschreiben mit tabellarischem Lebenslauf
  • aktuelle Studienbescheinigung

Senden Sie die Bewerbung bitte an: studierendenbuero(at)hs-niederrhein.de mit dem Betreff „Bewerbung als Studentische Aushilfskraft im Studierendenbüro“.

Studentische Hilfskraft gesucht

Die IT des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften sucht weiterhin noch eine studentische Hilfskraft für mindestens zwei Semester. Dienstbeginn ist September 2025.
Die Dienstzeit ist freitags von 10:45 bis 18:15 Uhr.

Bitte bewerben Sie sich nur wenn ihre Fähigkeiten dem geforderten Profil entsprechen.
Bitte bewerben Sie sich nur wenn Sie auch Erfahrungen mit Windows haben, und nicht nur mit MacOS.

Ihre Aufgaben

  • Ansprechpartner bei technischen Problemen bei Veranstaltungen
  • Kontrolle, Wartung und Protokollierung der Wartung aller Veranstaltungsräume im Fachbereich
  • Aufgaben des Studentensekretariats

Ihr Profil

  • Affinität zur Technik und lösungsorientierte Denkweise
  • Erfahrung mit Video und Audio am PC (externe Geräte, Konfiguration, Einstellungen)
  • Sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
  • Organisationstalent
  • Sicherer Umgang mit dem PC (Windows 10/11)
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office, speziell PowerPoint und Präsentationen
  • Erfahrung bei der Einrichtung von Zoom-Sitzungen (externes Mikrofon/Kamera)

Rahmenbedingungen

  • Beginn: zum 22.09.2025
  • Stundenumfang: 7 Std./Woche
  • Stundenlohn: 13,98€
  • Beschäftigung für mindestens zwei Semester

Ansprechpartner
Frank Flore
Webmaster, IT-Administration, TYPO3-Administration
Frank.Flore(at)hs-niederrhein.de

Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Haus Erholung

Die Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH ist für die Vermietung des Haus Erholung zuständig. Seit über 20 Jahren werden Zahlreiche Veranstaltungen in der Stadt von unseren kompetenten und engagierten Mitarbeitern geplant, organisiert oder durchgeführt. Wir wissen, was für eine erfolgreiche Veranstaltung nötig und wichtig ist.

Werde Teil unseres Teams!
Wir suchen eine motivierte studentische Hilfskraft, die Lust hat, Veranstaltungen im Haus Erholung zu betreuen und bei Auf- und Abbau der Veranstaltungen zu helfen. 

Das bringst du mit:
• Du bist mindestens 18 Jahre alt.
• Du arbeitest gern im Team, bist flexibel, übernimmst gerne Verantwortung und bereit ab und zu im Nachtdienst zu arbeiten.
• Ein sicheres, gepflegtes Auftreten und eine zuverlässige Arbeitsweise sind für dich selbstverständlich.
• Du hast Power und packst beim Auf- und Abbau gern mit an.
• Du sprichst gutes Deutsch und hast idealerweise einen Führerschein Klasse B. 

Was dich erwartet:
• Ein super humorvolles Team mit flachen Hierarchien.
• Flexible Arbeitszeiten und faire Bezahlung (Minijob/556-€-Basis).
• Abwechslungsreicher Job.

Die monatliche Vergütung ist abhängig vom Arbeitsumfang und kann daher variieren.

Klingt gut? Dann stell dich vor und schick uns deine Bewerbung und Unterlagen an: julia.maier(at)mgmg.de

Nichts Passendes gefunden?

Dann besuch unsere HSNR-Stellenbörse!

https://www.hs-niederrhein.de/stellenboerse/

Beratung
Barrierefreiheit