Cliffnotes #34
vom 19. August 2025

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Einladung zur nächsten StuPa-Sitzung

Nächster Termin: 25. August | ab 18:30 Uhr | Campus Mönchengladbach, Raum N E26

Die grundsätzlich öffentlichen Sitzungen des Studierendenparlaments (StuPa) finden regelmäßig am vierten Montag des Monats statt.

Zu den wiederkehrenden Tagesordnungspunkten zählen:
• Berichte des AStA und anderer Gremien
• Mitteilungen und Eingänge
• Behandlung eingegangener Anträge

Sitzungsunterlagen und Protokolle:
Sitzungsunterlagen
Protokolle

Kommt vorbei, diskutiert mit – oder hört einfach nur zu!

 

Sommerakademie 2025
8. - 20.9.

Vom 8. bis zum 20. September heißt es wieder „Hochschule Niederrhein qualifiziert weiter“!

Ihr möchtet eure Kompetenzen weiter ausbauen? Schwerpunkte für das Studium und den beruflichen Werdegang setzen? Euer Leben optimal selbst gestalten? Sich fachbereichsübergreifend bzw. interdisziplinär austauschen und vernetzen? Ihr wollt Neues entdecken und über eure Grenzen hinaus wachsen? 

Dann ist die Sommerakademie unter dem Motto "Hochschule Niederrhein qualifiziert weiter" mit ihren Angeboten aus dem Bereich der Schlüsselkompetenzen genau das Richtige!

Es werden Seminare in folgenden Bereichen angeboten:

  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationskompetenz
  • Achtsamkeit
  • Nachhaltigkeit
  • Medienkompetenz
  • Kritisches Denken
  • Selbstwirksamkeit

Die Anmeldung erfolgt über das HISinOne.

Neue Antidiskriminierungsstelle der HSNR

Die zentrale Antidiskriminierungsstelle der Hochschule Niederrhein hat ihre Arbeit aufgenommen und steht ab sofort allen Hochschulangehörigen als Anlaufstelle zur Verfügung.

Die Antidiskriminierungsstelle berät, vermittelt und informiert rund um Diskriminierung, Gewalt und Machtmissbrauch und setzt sich dafür ein, dass Antidiskriminierung und Diversität als zentrale Werte an unserer Hochschule gelebt werden.

Wir setzen uns für eine partizipative, solidarische und diversere Hochschule ein und vertreten ein Null-Toleranz-Prinzip gegenüber Diskriminierung, Gewalt und Machtmissbrauch in Bezug auf alle Hochschulangehörigen.

Die Antidiskriminierungsstelle richtet sich an alle Hochschulangehörigen, die:

  • selbst von Diskriminierung betroffen sind,
  • Diskriminierung beobachtet haben und/oder bezeugen können,
  • sich solidarisch zeigen und Diskriminierung aktiv als Verbündete entgegentreten möchten,
  • Unterstützung wünschen, um eigene Leerstellen zu erkennen. 

Diskriminierung, Gewalt und Machtmissbrauch können an Hochschulen sowohl offen und bewusst als auch verdeckt und unbewusst vorkommen. Dadurch bleiben sie oft unerkannt. Wir unterstützen und beraten dabei, solche Situationen frühzeitig zu erkennen und entgegenzuwirken.

Unsere Aufgaben sind:

  • Interessenvertretung für Betroffene von Diskriminierung, Gewalt und Machtmissbrauch
  • Vertrauliche Beratung, Aufklärung und Unterstützung für Betroffene, Ratsuchende und Zeug*innen
  • Prävention und Sensibilisierung durch Workshops, Informationsangebote und Veranstaltungen
  • Begleitung im Rahmen von Beschwerdeverfahren – insbesondere in Anbindung an die AGG-Beratungs-und Beschwerdestelle der Hochschule
  • Aufbau von Awareness-Angeboten
  • Netzwerk- und Schnittstellenarbeit innerhalb und außerhalb der Hochschule

Mit der Einrichtung dieser zentralen Stelle möchte die HSNR einen wichtigen Beitrag zu einem macht- und diskriminierungskritischen, respektvollen und sicheren Umfeld leisten. 

Crefelder CSD – Wir waren dabei!

Was für ein unglaubliches Wochenende beim CSD in Krefeld!  Letzten Samstag haben etwa 700 Menschen gemeinsam eine farbenfrohe Strecke von fast sieben Kilometern zurückgelegt – von der Wiedervereinigung bis zum Theaterplatz am Seidenweberhaus. Die Atmosphäre war einfach klasse! Unter dem inspirierenden Motto „Krefeld ist bunt! - Sexualität hat keine Farbe“ haben wir ausgelassen gefeiert. Mit mitreißender Musik und guter Laune sorgten wir sogar dafür, dass einige Straßenbahnen kurzzeitig aus dem Takt gerieten.

Ein Highlight war der Austausch an unserem gemeinsamen Stand, der von Gleichstellung, PrideProgress und dem Queer-Referat des AStA organisiert wurde. Hier führten wir tiefgehende Gespräche, verteilten wertvolles Infomaterial und boten den Besucher:innen die Möglichkeit, kreativ zu werden und ihre eigenen Armbänder zu gestalten.

Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und sich für Akzeptanz und Vielfalt stark gemacht haben! Ihr seid einfach fantastisch! 

Aber keine Sorge, auch wenn der nächste CSD noch auf sich warten lässt – erst 2026 geht es wieder los! Wer die Zeit bis dahin überbrücken möchte, ist herzlich zum nächsten PrideProgress-Netzwerktreffen am 28. Oktober am Campus Krefeld-Süd eingeladen. Wir treffen uns am 28. Oktober 2025 im Oberflächentechniklabor (F K09) von 16-19:00 Uhr. Alle Hochschulmitglieder, die Teil der queeren Community oder Allys sind, sind ganz herzlich eingeladen.  Es wird wie immer kostenlose Getränke und ein veganes Buffet geben. Und Sie haben richtig gelesen: Wir treffen uns im Labor. Großen Dank an Prof. Dr.-Ing. Lake und Team für die Bereitstellung einer so besonderen Location!

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Kommt einfach vorbei.

Studierendenservice sucht Studentische Aushilfen

Das Studierendenbüro der Hochschule Niederrhein sucht eine studentische Aushilfskraft (m/w/d) mit bis zu 19 Wochenstunden:

Wo? Campus Krefeld-Süd
Wann? ab 01.10.2025
Verdienst? Entgeltgruppe 2 TV-L, siehe oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/
 

Was ist zu tun?

  • Beantwortung telefonischer Anfragen
  • Beantwortung von Anfragen per E-Mail
  • Hilfskraftaufgaben im Dezernat Studierendenservice & akademische Angelegenheiten

Was bringe ich mit?

  • eingeschriebene Studierende/r in Deutschland
  • gute bis sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse B2
  • IT-Kenntnisse und -Affinität
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • teamfähig, serviceorientiert, kommunikativ

Wie bewerbe ich mich?

  • Anschreiben mit tabellarischem Lebenslauf
  • aktuelle Studienbescheinigung

Senden Sie die Bewerbung bitte an: studierendenbuero(at)hs-niederrhein.de mit dem Betreff „Bewerbung als Studentische Aushilfskraft im Studierendenbüro“.

Studentische Hilfskraft gesucht

Die IT des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften sucht mehrere studentische Hilfskräfte für mindestens zwei Semester. Dienstbeginn ist September 2025. Die Dienstzeit ist von 10:45 bis 18:15 Uhr, oder von 8:15 Uhr bis 15:15 Uhr, jeweils 7 Stunden. Der Wochentag kann zurzeit noch frei belegt werden. Bitte bewerben Sie sich nur wenn ihre Fähigkeiten dem geforderten Profil entsprechen.

Ihre Aufgaben

  • Ansprechpartner bei technischen Problemen bei Veranstaltungen
  • Kontrolle, Wartung und Protokollierung der Wartung aller Veranstaltungsräume im Fachbereich
  • Aufgaben des Studentensekretariats

Ihr Profil

  • Affinität zur Technik und lösungsorientierte Denkweise
  • Erfahrung mit Video und Audio am PC (externe Geräte, Konfiguration, Einstellungen)
  • Sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
  • Organisationstalent
  • Sicherer Umgang mit dem PC (Windows 10/11)
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office, speziell PowerPoint und Präsentationen
  • Erfahrung bei der Einrichtung von Zoom-Sitzungen (externes Mikrofon/Kamera)

Rahmenbedingungen

  • Beginn: zum 22.09.2025
  • Stundenumfang: 7 Std./Woche
  • Stundenlohn: 13,98€
  • Beschäftigung für mindestens zwei Semester

Ansprechpartner
Frank Flore
Webmaster, IT-Administration, TYPO3-Administration
Frank.Flore(at)hs-niederrhein.de

Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Haus Erholung

Die Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH ist für die Vermietung des Haus Erholung zuständig. Seit über 20 Jahren werden Zahlreiche Veranstaltungen in der Stadt von unseren kompetenten und engagierten Mitarbeitern geplant, organisiert oder durchgeführt. Wir wissen, was für eine erfolgreiche Veranstaltung nötig und wichtig ist.

Werde Teil unseres Teams!
Wir suchen eine motivierte studentische Hilfskraft, die Lust hat, Veranstaltungen im Haus Erholung zu betreuen und bei Auf- und Abbau der Veranstaltungen zu helfen. 

Das bringst du mit:
• Du bist mindestens 18 Jahre alt.
• Du arbeitest gern im Team, bist flexibel, übernimmst gerne Verantwortung und bereit ab und zu im Nachtdienst zu arbeiten.
• Ein sicheres, gepflegtes Auftreten und eine zuverlässige Arbeitsweise sind für dich selbstverständlich.
• Du hast Power und packst beim Auf- und Abbau gern mit an.
• Du sprichst gutes Deutsch und hast idealerweise einen Führerschein Klasse B. 

Was dich erwartet:
• Ein super humorvolles Team mit flachen Hierarchien.
• Flexible Arbeitszeiten und faire Bezahlung (Minijob/556-€-Basis).
• Abwechslungsreicher Job.

Die monatliche Vergütung ist abhängig vom Arbeitsumfang und kann daher variieren.

Klingt gut? Dann stell dich vor und schick uns deine Bewerbung und Unterlagen an: julia.maier(at)mgmg.de

Nichts Passendes gefunden?

Dann besuch unsere HSNR-Stellenbörse!

https://www.hs-niederrhein.de/stellenboerse/

Beratung
Barrierefreiheit