Die Lehrveranstaltung umfasst 2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung und 1 SWS Praktikum.
Ziele der Veranstaltung:
Die Lehrveranstaltung "Bildverarbeitung" vermittelt die Basiskonzepte und Grundalgorithmen. Die Vorgehensweise zur Gewinnung von Bildinformationen aus Bilddaten wird ausführlich behandelt und anhand von praktischen Beispielen verdeutlicht.
Vorlesungsinhalte:
- Einführung in das Gebiet
 - Grauwertmodifikation
 - Filterung im Ortsbereich
 - Segmentierung
 - Morphologische Operationen
 - Fourier Transformation
 - Anwendung der FFT
 
Literatur:
- A. Nischwitz, M. Fischer, P. Haberäcker, G. Socher: Computergrafik und Bildverarbeitung, Teil I und II, Springer Verlag, 2012 bzw. 2011 (über Springerlink aus dem Hochschulnetz heraus online zugreifbar)
 - W. Burger, M. Burge: Digitale Bildverarbeitung, 2015 (über Springerlink aus dem Hochschulnetz zugreifbar)
 - K. D. Tönnies: Grundlagen der Bildverarbeitung, Pearson Studium, 2005.
 
Alle wichtigen Informationen zur Lehrveranstaltung finden sich im entsprechenden moodle-Kurs.

















